Berechnen Sie mit unserem einzigartigen online Renovierungskostenrechner Ihre individuellen Kosten. Holen Sie sich auf Basis Ihrer Berechnung bequem online detaillierte Angebote von Unternehmen ein.
Renovierungskostenrechner
Das Renovierungskosten-Portal - informativ | übersichtlich | individuell

Hallo liebe Besucher,
auf unserem Renovierungskosten-Portal können Sie sich über verschiedene Themen im Bereich Renovierung und Sanierung informieren. Sei es über anstehende Renovierungsarbeiten von Häusern der Baujahre 50er/ 60er und der 70er oder erhalten Sie nützliche "Do it yourself" (DIY) Tipps zum selbst Hand anlegen. Unser meist genutztes Feature ist unser Renovierungskostenrechner. Mit diesem können Sie bequem die geschätzten Kosten Ihrer Renovierung berechnen. Im Anschluss können Sie sich auch direkt kostenlos Angebote unterbreiten lassen.
So bewerten uns uns andere Besucher.. Wie bewerten Sie uns?
Die Top 5 Faktoren der Renovierungskosten

Sie planen ein Projekt und fragen sich wie hoch die Renovierungskosten werden? Zunächst einmal sollten wir uns ansehen welche Faktoren sich auf die Renovierungskosten auswirken. Wir haben Ihnen die Top 5 zusammengestellt:
- Alter und Bauart des Wohnraumes
Egal ob Sie eine Wohnung oder ein Haus renovieren möchten, es kommt auf die Bausubstanz an. ...
Lesen Sie mehr zu den Top 5 Faktoren der Renovierungskosten
Dachdämmung: Kosten & Verfahren

Energiesparen fängt zu Hause an: Wie die richtige Dachdämmung Kosten senkt
Energiesparen: Ein Thema, das aus Politik und Medien kaum wegzudenken ist. Dabei fängt Energiesparen bereits zu Hause an – zum Beispiel bei der energetischen Sanierung des Dachs. Positiver Nebeneffekt: Mit einer neuen Dachdämmung sparen Hausbesitzer effektiv Kosten ein.
Doch wie finden Sie die geeignete Dachdämmung für Ihr Eigenheim, die den Wärmeverlust minimiert und somit die Energiekosten senkt? Es gibt zahlreiche Dämmverfahren und -materialien, die sich hinsichtlich der Investitionskosten teilweise stark unterscheiden.
Renovierungskosten für Häuser der 50er und 60er Jahre

Dreiviertel aller Wohngebäude wurden vor 1978 gebaut, die Masse davon in den 50ern und 60ern. Somit stellt dies die Masse der zur Zeit auf dem Markt befindlichen Altbauten dar.
Grundsätzlich kann schon mal festgestellt werden, dass die Qualität der Häuser aus den Sechzigern besser ist als jene aus den Fünfzigern. Dennoch haben auch Häuser aus den Fünfzigern ihre Vorteile. Sie haben z.B. eine schlichte Architektur, welche auch heute noch modern ist. Für die Berechnung der Renovierungskosten kann als Anhalt genommen werden, dass bis circa 40 % des Kaufpreises für die Modernisierung eingerechnet werden müssen.
Ein weiterer Unterschied ist die Bausubstanz, denn in der Nachkriegszeit wurde mit sehr einfachen Mitteln gebaut, was in den sechziger Jahren dann erheblich besser wurde.
Lesen Sie hier mehr zu Renovierungskosten von Häusern aus dem 50er und 60er Jahren...
Renovierungskosten von Häusern der 70er

Bis Ende der 1970er wurden die Meisten heute bestehenden Wohnhäuser gebaut und in den Jahrzehnten von 1950 bis 1970 hat sich an der Bausubstanz einiges getan. Es wurde beispielsweise mit Beginn der 1970er Dämm-Materialien verwendet. Allerdings haben die 1970er nicht nur Vorteile, denn es wurden in dieser Bauphase Materialien verwendet, welche heutzutage verboten sind. Diese so genannten modernen Baustoffe sind Stoffe wie PVC, Kunststofffasern sowie Holzschutzmittel, welche gesundheitliche Schäden hervorrufen können.
Dennoch kann davon ausgegangen werden, dass die Bausubstanz in den 70ern besser ist als in den Jahrzehnten davon. Für die Berechnung der Renovierungskosten kann als Anhalt genommen werden, dass bis circa 40 % des Kaufpreises für die Modernisierung eingerechnet werden müssen.
Lesen Sie mehr über Renovierungskosten bei Häusern aus den 70ern
Renovierungskosten steuerlich absetzen

Mit einer Renovierung werden sämtliche Instandhaltungsmaßnahmen an Bauwerken und Gebäuden bezeichnet. Das sind Schäden, die durch eine regelmäßige Abnutzung oder durch Witterungseinflüsse entstanden sind. Dazu gehört auch eine Dachsanierung. Die damit verbundenen Kosten liegen im unteren bis mittleren fünfstelligen Eurobereich. Der Bauherr kann auf jeden Fall derartige Renovierungskosten steuerlich absetzen, und das in unterschiedlicher Weise.
Neues Bad - Neues Glück

Häuslebauer und Heimwerker sehen sich mit schöner Regelmäßigkeit der kreativen Aufgabe gegenüber, ein komplett neues Badezimmer zu erschaffen, oder eine in die Jahre gekommene Nasszelle zu modernisieren. Wohl dem, der sich da rechtzeitig der süßen Qual der Wahl im Sanitärfachgeschäft oder im Baumarkt aussetzt. Denn spritzige Bad-Ideen sind die geniale Grundlage für eine individuelle und exklusive persönliche Wellness-Oase der Sonderklasse. Also: Wasser marsch!
Fliesen - Elegantes und verspieltes aus Naturstein

Abhängig vom ausgewählten Material und der Struktur wirken Fliesen aufmunternd oder beruhigend, elegant oder verspielt, jedoch auf jeden Fall authentisch. Bei entsprechend ausgewähltem optischen Erscheinungsbild fügen sie sich zudem harmonisch in ihre Umgebung ein, deren Design von Holz, Stoff oder Glas geprägt sein kann. Effektvolle Wirkungen sind bei Naturstein mit speziellen Verlegemustern zu erzielen, beispielsweise mit dem „Römischen Verband“, der bei großflächiger Verlegung seine eindrucksvolle Wirkung besonders intensiv entfaltet.
Lesen Sie mehr zu Fliesen - Elegantes und verspieltes aus Naturstein
Renovierung nach Auszug aus der Mietwohnung

Als Mieter hat man nicht nur während der gesamten Mietdauer Verpflichtungen, sondern auch am Ende des Mietzeitraums. Da die Wohnung für Nachmieter in einem akzeptablen Zustand vorliegen muss, bestehen Vermieter zumeist auf mehr oder minder umfangreichen Renovierungsarbeiten. Doch nicht alle Forderungen sind rechtlich abgesichert und die Kosten können in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren sehr unterschiedlich ausfallen.
Mietzeit und Abnutzung
In jedem Fall gilt, dass die geforderten Renovierungen dem Nutzungszeitraum angemessen sein müssen. Welche Arbeiten Sie durchführen sollten und welche Schönheitsreparaturen tatsächlich verpflichtend sind, ist einerseits im Mietvertrag festgehalten und wird andererseits durch eine Vielzahl von Gerichtsurteilen geregelt. Der Bundesgerichtshof passt das Mietrecht regelmäßig an und schützt Sie als Mieter vor übertriebenen Ansprüchen bezüglich der Renovierung. Besonders wenn ein Mietvertrag sehr alt ist werden viele Klauseln veraltet und unwirksam sein.
Lesen Sie mehr zu Renovierung nach Auszug aus der Mietwohnung
Treppensanierung

29.468 Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle auf Treppen meldete die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2012. Das sind ca. 80 Treppenunfälle pro Tag! Wenn die alte Holztreppe nicht mehr Ihren alten Glanz versprüht, dann ist es zeit für eine Treppenrenovierung. Der alte Lack muss ab und die ausgetreten Stufen müssen ausgetauscht werden. Das ist viel Arbeit für den passionierten Handwerker.
Stufe 1 - Abschleifen
Die Grundlage der Treppenrenovierung bildet das Abschleifen der Holztreppe.
Neues Wohngefühl mit wenig Aufwand

Die eigenen vier Wände können jedem einmal nach einer gewissen Zeit im sprichwörtlichen Sinne auf den Kopf fallen. Alle kennen dieses Gefühl wenn man einfach zu lange in denselben Räumen gewohnt hat. Es braucht etwas neues, etwas frisches, etwas was zum aktuellen Lebensgefühl passt und alles einfach ein wenig schöner macht. Kurzum: Eine Renovierung ist angesagt. Dieses Vorhaben kann man jetzt natürlich im großen Stil angehen und sofort anfangen den Baumarkt zu plündern, es geht aber auch deutlich einfacher. Oft genügen schon ein paar Handgriffe um aus dem altbekannten Wohnzimmer ein völlig neues zu machen, oder der gesamten Wohnung einen neuen Look zu geben. Viele Ratgeber befassen sich bei diesem Thema mit Dekoarbeiten, aber in diesem Text wollen wir einmal bei den Renovierungsarbeiten bleiben und unser handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Es geht los mit neuer Farbe…
Frische Renovierung

Gerade zu dieser Jahreszeit hat man schnell das Bedürfnis frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen. Um sich ein schönen zuhause zu schaffen können schon kleine Handgriffe ausreichen.
Richtiges Ausmessen ist wichtig
Eine schnelle Verschönerung kann der Wechsel von Tapeten oder Wandfarben sein. Dazu messen Sie die Wände genau aus, die tapeziert werden sollen.
Wandgestaltung mit Wandtattoos

Sie haben sich an ihrer Wohnung satt gesehen? Die langweilige weiße Wand nervt, die grünen Fließen waren vor zehn Jahren schon nicht mehr schickt und in der Küche könnte auch mal wieder frischer Wind einziehen? Sie scheuen aber eine kostspielige Renovierung? Gerade in Mietwohnungen kann es sich nicht lohnen, alles vollkommen zu renovieren. Beim Auszug müssen Wände wieder weiß sein, warum sollten Sie dem Vermieter neue Fließen spendieren und die Küche soll laut Mietvertrag so bleiben wie sie ist. Aber mit ein paar einfachen, leicht zu entfernenden Methoden bringen Sie günstig frischen Wind in Ihre vier Wände.